Dienstleistungen

Im Bereich der Präzisionsoptiken stellt ZYGO plane, asphärische und sphärische Oberflächen von Weltklasse sowie präzisionsgefräste Strukturen her.

Unser Team für Präzisionsoptiken verfügt über mehr als 20 Ingenieure mit enormer Erfahrung. Ihre Projekterfahrung reicht von asphärischen Optiken, welche zur Reparatur des Hubble-Weltraumteleskops eingesetzt wurden, bis zur Entwicklung von EUV-Optiken mit Präzision im Sub-Nanometerbereich zur Verwendung bei den derzeit anspruchsvollsten Lithografiesystemen. Egal, ob wir für Sie eine Leistungsbeschreibung entwickeln, einen Prototyp konstruieren oder eine Überarbeitung zur Leistungsverbesserung vornehmen sollen, ZYGO ist bereit für Ihre anspruchsvollsten Probleme im Bereich der Optik.

  • WEITERE INFORMATIONEN
  • BROSCHÜREN
  • TECHNISCHE ABHANDLUNGEN
  • VIDEOS

Asphärische & Freiformoberflächen

Freiformoptiken
  • Größen bis 500 mm
  • Materialien: ZERODUR®, ULE®, Glas, Keramik, Si, CaF2
  • Genauigkeit bis λ/5.000 RMS bei 633 nm
  • Achsenversetzte Spiegel ohne übergeordnete Fertigung
  • Technologien:
    • Computergesteuerte optische Beschichtung
    • Ionenstrahl-Formgebung
    • Präzise Optik- & CMM-Messtechnik

Computergesteuerte optische Beschichtung

Computergesteuerte optische Beschichtung

  • Asphären & Präzisionssphären, -flächen und -zylinder
  • Bis zu 1 nm RMS für Oberflächenmerkmale und 0,2 nm RMS für Oberflächenrauheit (Glas)
  • Konfigurierbar für Glas, CaF2, ZERODUR®, ULE®, SiC, Si und weitere Materialien sowie eine Vielzahl von Teilegeometrien
  • Skalierbar für Optiken über 1,5 Meter
  • Nutzung der urheberrechtlich geschützten Technologie der computergesteuerten optischen Beschichtung (CCOS)

Super Finishing / Super Polishing

Die Feinstbearbeitung von Oberflächen ist oftmals für Anwendungen erforderlich, bei denen die Verringerung der Lichtstreuung wichtig ist, damit das Licht ungehindert durch die Oberfläche der Optik dringen kann. Super Finishing von ZYGO (auch bekannt als Super Polishing) ist ein Verfahren, das glatte Oberflächen über eine größere spektrale Leistungsdichte (PSD) auf Materialien wie Quarzglas, Saphir, YAG usw. erzeugt. Unser einzigartiges Verfahren erzeugt eine Oberflächenrauheit von < 1 Angstrom (< 0.1 nm), over spatial periods ranging from 10 nm to 1 mm. >

Ionenstrahl-Formgebung (IBF)

Diese urheberrechtlich geschützte Technologie wendet einen Argon-Ionenstrahl in einem Vakuum an, um asphärische, sphärische und flache optische Oberflächen lokal zu „polieren“. Dabei werden die Daten aus den optischen Messungen mit der CCOS-Software gekoppelt, um Oberflächenfehler lokal zu korrigieren.

IBF bietet wesentliche Vorteile:

Spektrale Leistungsdichte im Feinstbearbeitungsprozess
  • Erkennung von Oberflächenmerkmalen von weniger als 0,25 nm RMS (λ/2500 bei 633 nm)
  • Unempfindlichkeit an Kantengrenzschicht
  • Messung von delikaten und/oder einfach verformbaren Oberflächen wie ultraleichte Substrate (kein Durchdruck)
  • Anwendung auf Oberflächengeometrien, die für konventionelle Polierwerkzeuge nicht zugänglich sind
  • Für eine Vielzahl von Materialien wie ZERODUR®, ULE®, Glas, Keramik, Si und CaF2
  • Kein Zerkratzen der Oberflächen

Präzise Glasbearbeitung

  • 5-achsige Ultraschall-CNC-Bearbeitung von Glas- und Keramikmaterialien; 3- bis 5-mal schneller als traditionelles CNC
  • Konventionelle 3- und 4-achsige CNC-Glasbearbeitung
  • Nachbearbeitung durch Flusssäure-Ätzen
  • Toleranzen von typischerweise 5 µm; 2 µm beim nachträglichen Säureätzen von wichtigen Merkmalen
  • Größen bis 750 mm
img1
Hochpräzise optische Komponenten und elektro-optische Lösungen
img1
Optische Lösungen für Verteidigungs- & Luft-/Raumfahrt-Anwendungen
Titel
Dokument
Herunterladen
Hochpräzise optische Komponenten und elektro-optische Lösungen
DocumentBroschüre
Herunterladen Herunterladen
Optische Lösungen für Verteidigungs- & Luft-/Raumfahrt-Anwendungen
DocumentBroschüre
Herunterladen Herunterladen
img1
The Way Ahead When Commercializing Space Optics
img1
The Way Ahead When Commercializing Space Optics
img1
The Way Ahead When Commercializing Space Optics
img1
4 große Fehler bei der Entwicklung photonikbasierter Medizinprodukte
img1
Eine Technik zur Kontrolle des globalen Oberflächenfehlers mittels Säure-Tauchbad und Zernike-Abbau
img1
Anwendung von Präzisions-Diamantbearbeitung für die Fertigung mikrophotonischer Komponenten
img1
Gebundene Schleifpoliermaschinen für optisches Glas
img1
Beschichtung hochwertiger Spezialoptiken: Risikominderung durch Lieferantenbewertung
Titel
Dokument
Herunterladen
The Way Ahead When Commercializing Space Optics
DocumentArticle
Herunterladen Herunterladen
The Way Ahead When Commercializing Space Optics
DocumentArticle
Herunterladen Herunterladen
The Way Ahead When Commercializing Space Optics
DocumentArticle
Herunterladen Herunterladen
4 große Fehler bei der Entwicklung photonikbasierter Medizinprodukte
DocumentTechnische Abhandlung
Herunterladen Herunterladen
Eine Technik zur Kontrolle des globalen Oberflächenfehlers mittels Säure-Tauchbad und Zernike-Abbau
DocumentTechnische Abhandlung
Herunterladen Herunterladen
Anwendung von Präzisions-Diamantbearbeitung für die Fertigung mikrophotonischer Komponenten
DocumentTechnische Abhandlung
Herunterladen Herunterladen
Gebundene Schleifpoliermaschinen für optisches Glas
DocumentTechnische Abhandlung
Herunterladen Herunterladen
Beschichtung hochwertiger Spezialoptiken: Risikominderung durch Lieferantenbewertung
DocumentTechnische Abhandlung
Herunterladen Herunterladen
Kombination von moderner Verarbeitung und UV-Laserbearbeitung für die Produktion UV-beständiger Quarzglas-Optiken
DocumentTechnische Abhandlung
Herunterladen Herunterladen
Computersteuerung und Prozessüberwachung beim elektrolytischen In-Process-Schärfen von feinen Metallverbund-Diamantscheiben für NIF-Optiken
DocumentTechnische Abhandlung
Herunterladen Herunterladen