Upcoming Events
03 März, 2022
Wie wird die Metrologie in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt?
Die für die Luft- und Raumfahrtindustrie hergestellten Produkte und Komponenten sind oft unternehmenskritisch, und sowohl Präzision als auch Zuverlässigkeit sind entscheidend für den Erfolg. Dies bedeutet, dass die Messinstrumente gut funktionieren müssen, damit die Messergebnisse auf Anhieb und jedes Mal richtig sind.
Ein wichtiger Trend in der Luft- und Raumfahrt ist die Verwendung von Verbundwerkstoffen, d. h. von Materialien, die aus Fasern in einer Harzmatrix bestehen, wie z. B. kohlenstoff- und glasfaserverstärkte Kunststoffe. Solche Materialien müssen stark, steif und zäh sein und eine geringe Dichte aufweisen.
Verbundwerkstoffe können zu komplizierteren Geometrien geformt werden als herkömmliche Metalle wie Aluminium und Stahl, sind aber teurer als Standardmetalle. Die Verarbeitung und der Zusammenbau dieser fortschrittlichen Werkstoffe kann schwierig sein, so dass auch die Herstellungskosten höher sind. Hier spielt die Messtechnik eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Unterstützung kostengünstigerer Produktionsverfahren.
Die messtechnisch unterstützte Fertigung ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, den Fertigungsprozess kosteneffizienter zu gestalten, und Messtechnikwerkzeuge wie die optischen 3D-Profiler und Laserinterferometer von ZYGO werden als Grundlagentechnologien in der modernen Luft- und Raumfahrtfertigung immer wichtiger.
Im Wesentlichen bedeutet eine messtechnisch unterstützte Fertigung eine verbesserte Kosteneffizienz und kürzere Produktionszyklen, und dies ist besonders wichtig bei der Verwendung von Verbundwerkstoffen, bei denen eine genaue Montage, die extrem enge Toleranzen einhalten muss, entscheidend ist. Eine gute Messtechnik erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Produktion gleich beim ersten Mal richtig ist, was extrem kostspielige Verschrottungen und Nacharbeiten verhindert.
Auch in der Luft- und Raumfahrt werden immer mehr optische Komponenten und Baugruppen eingesetzt. Dies ist ein Bereich, in den ZYGO seit vielen Jahren investiert und hochpräzise Aufklärungsfenster, Laserfusionsverstärker und Zielgeräte für die anspruchsvollsten Bedingungen liefert.
Für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt liegt der Schlüssel in der Lieferung gleichbleibend hochwertiger und zuverlässiger Optiken, die den strengen Anforderungen an eine kompakte Bauweise, Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen und Langlebigkeit bei hoher Energieleistung entsprechen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind hochpräzise Messungen erforderlich, für die erstklassige Messinstrumente und Fachkenntnisse unerlässlich sind.
Erstklassige Messgeräte und Fachkenntnisse sind auch der Schlüssel zur Förderung und Unterstützung von Innovationen und Forschungsinitiativen in wichtigen Anwendungsbereichen. Da die Leistungsanforderungen an diese Optiken immer strenger werden, vertrauen die Hersteller weiterhin auf erstklassige Messgeräte, um das hohe Maß an Vertrauen zu gewährleisten, das sie zur Unterstützung modernster Anwendungen benötigen.
Die messtechnisch unterstützte Fertigung und der Bedarf an Messgeräten für die Messung von Submikron-Toleranzen in zahlreichen optischen Anwendungen bedeutet, dass die Messtechnik in der Luft- und Raumfahrt heute eine zentrale Rolle bei der Steuerung des Produktionsprozesses, der Montage, der vollautomatischen Prüfung und der Fehlersuche spielt. Die Rolle der Messtechnik als motivierende Technologie, die Innovation und Effizienz vorantreibt, ist somit eine zunehmend wichtige Komponente für den künftigen Erfolg des Sektors.