Kameramodule

Kamerabaugruppen für MobiltelefoneDas Kameramodul ist eine Komponenten, die in allen modernen Mobiltelefonen und zahlreichen tragbaren Elektrogeräten vorkommt. Moderne Kameramodule enthalten viele verschiedene Subkomponenten, welche sich einfach mittels optischer 3D-Profilometer von ZYGO charakterisieren lassen. Einige der am häufigsten von ZYGO gemessenen Subkomponenten umfassen Mikrolinsen, Objektivtuben, Bildsensoren und andere optische Komponenten des Moduls.

Ein Mikrolinsenstapel kann alles von einer einfachen Doppellinse bis zu einem komplexen optischen System mit 10 oder mehr Oberflächen sein. Sowohl die Linsenform im Verhältnis zum Design als auch die Ausrichtung der optischen Achse zu kritischen Referenzpunkten der Linse sind wesentlich für die Systemleistung.

3D-Messsysteme von ZYGO werden für die Charakterisierung der gesamten Linse eingesetzt, vom Linsenbereich bis zur Verzahnung und Ausrichtungsmerkmalen über die freie Apertur hinaus.

Durch Messungen der optischen Oberfläche kann Folgendes bestimmt werden:

  • Die Abweichung der optischen Oberfläche von der Vorgabe oder dem Design
  • Die Textur der optischen Oberfläche einschließlich Rauheit und der Analyse von Wendepunkten
  • Fehlererkennung und durch den Fertigungsprozess bedingte Unregelmäßigkeiten der Linse

Die dimensionalen Bezugspunkte erfordern die Messung der Form, Größe und Position, um die korrekte Ausrichtung der Linsen im optischen System zu bestimmen.

Durch die Messung der dimensionalen Bezugspunkte kann Folgendes bestimmt werden:

  • 3D-Höhenmessungen einschließlich Stufenhöhe und Oberflächenflachheit
  • 2D-Dimensionsmessungen einschließlich Durchmesser und Zentrierung
  • Messungen durch die Linse einschließlich physischer Materialdicke und Variation des Brechungsindex

Der Objektivtubus ist eine Komponente, welche jedes Element im Linsenstapel fixiert. Sein Zweck ist es, sämtliche Linsen nominal auszurichten und in eine einzige Bildgebungskomponente aufzunehmen. Optische 3D-Profilometer von ZYGO können die exakten Dimensionen des Objektivtubus bestimmen und die berührungslose Technik erlaubt die Messung von Oberflächen, welche für typische Kontaktmesstechnik unerreichbar sind. Tiefenmessungen für Kontaktflächen innerhalb des Tubus können Informationen zum präzisen Objektivabstand liefern und weitere Oberflächenanalysen die Flachheit und Rauheit bestimmen sowie durch den Fertigungsprozess bedingte Fehler erkennen. All dies wirkt sich wesentlich auf die finale optische Baugruppe aus.

Auch wenn diese Komponententypen der aktuelle Standard für Kameramodule von Mobiltelefonen sind, verändert sich die Technologie der Branche rapide und ZYGO-Messlösungen halten mit den neusten und einzigartigsten optischen Designs Schritt. Dies kann Proben wie etwa Faltprismen, Multi-Linsen-Arrays und sogar asymmetrische optische Oberflächen umfassen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre komplexen Herausforderungen beim optischen Design zu lösen.