Zylinderbohrungen

Messung des Kreuzmusters von Zylinderbohrungen

Zur Verringerung des Gewichts und Erhöhung der Effizienz moderner Motoren verlassen sich Hersteller auf neue Beschichtungen für die Zylinderoberflächen mittels Plasma-Transfertechnik. Auch wenn diese thermischen Beschichtungen eine hohe Lebensdauer und niedrige Reibungseigenschaften bieten, erfordern sie ebenfalls eine sorgsame Kontrolle und Prüfung der tribologischen Oberflächen.

Nach dem Aufbringen der Beschichtung muss eine raue, stochastische Oberfläche auf Poren und Rückstände nicht-überlappender Strukturen der Plasmaablagerung geprüft werden. Der nächste Schritt ist das Honen des inneren Zylinders. Hierdurch wird eine geschichtete Oberfläche erzeugt, über welche die Kolbenringe gleiten und die Schmierung für einen reibungslosen Betrieb des Kolbens weiter verteilen können.

Die Winkel und Tiefen dieses Kreuzmusters spielen eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Kolbenfressern sowie für einen korrekten Betrieb innerhalb des Brennraums.