Rauheitsmessung von Asphären & Freiformen
Die Messung der Oberflächentextur kann ebenfalls wesentlich sein, um die optische Leistung eines Bildgebungssystems sicherzustellen. Standard-Fertigungstechniken für asphärische Oberflächen, wie etwa Diamantdrehen und Sub-Aperture-Polieren, können Spuren des Schneidvorgangs auf dem Endprodukt hinterlassen. Probleme bei der Oberflächentextur einer Linse können zu fehlender Gleichförmigkeit bei Bildern, Streulicht und sogar Diffraktion im finalen Bild führen. 3D-Systeme von Zygo können die Oberflächentextur schnell mittels hochauflösender optischer Vollbereichs-Messtechnik erfassen.
Eine typische Oberflächentexturanwendung umfasst die Analyse der Ergebnisse wie Sa und Sq zur Bestimmung der Rauheit der Linse über den gesamten optischen Bereich. Die Oberflächentexturanalyse kann zudem lokale Fehler auf der Oberfläche aufgrund von Beschädigung oder Kontamination identifizieren. Eine erweiterte Oberflächentexturanwendung könnte die Analyse der Gleichförmigkeit oder des Bereichs von Wendepunkten auf der Linse umfassen. In jedem Fall kann die Oberflächentextur nützlich zur Identifizierung von Problembereichen im Guss-, Polier- oder Beschichtungsprozess sein.