Verschleiß- und Volumenanalyse

Die Messung der volumetrischen Eigenschaften einer Oberfläche wird zumeist bei der Verschleißanalyse für geschmierte Oberflächen eingesetzt, ist jedoch auch bei vielen weiteren Anwendungen nützlich, wie etwa Adhäsion, Porosität und Partikelverteilung.

Material-Verschleißanalyse

Bei tribologischen Untersuchung sind das Verständnis und die Qualifizierung von Verschleißflächen wesentlich, um sich ein komplettes Bild zu verschaffen. Optische 3D-Profilometersysteme von ZYGO segmentieren schnell Verschleißflächen von nicht verschlissenen Flächen, um quantitative Kennzahlen bereitstellen. Einige der häufig herangezogenen Kennzahlen sind unter anderem:

Hohlraum
  • Volumen
  • Max. & durchschn. Tiefe
  • Bereich
Material-Push-Up
  • Volumen
  • Max. & durchschn. Höhe
  • Bereich

Beschreibung der Oberflächentextur & Materialverhältnisanalyse

Zusätzlich zur Untersuchung einer Verschleißfläche im Rahmen einer tribologischen Prüfung ist es wichtig, die Oberflächenbeschaffenheit genau zu beschreiben und zu quantifizieren, da die Textur sich stark auf die Leistungsfähigkeit der Oberfläche auswirkt und Erkenntnisse dazu liefern kann, wie die Oberfläche sich verhalten wird. In der Vergangenheit verließ man sich häufig auf die Messung der durchschnittlichen Rauheit (Ra oder Sa) für die Beschreibung der Oberflächen, dies ist jedoch oft nicht ausreichend für eine vollständige Oberflächenbeschreibung. Zusammen mit weiteren Parametern wie Schräge (Ssk), Kurtosis (Sku) oder den Parametern für das Materialverhältnis kann sie jedoch helfen, die Oberfläche besser zu beschreiben.

Die Materialverhältnisanalyse, auch oft als Lagerverhältnisanalyse oder Abbott-Firestone-Kurve bezeichnet, betrachtet die Verteilung der Oberfläche als Funktion der Höhe. Dies ist besonders hilfreich, wen eine plateaugehohnte oder geschichtete Oberfläche beschrieben werden soll, wie etwa die Seitenwände einer Zylinderbohrung in einem Motor. Sie können beispielsweise die reduzierte Rillentiefe (Svk) heranziehen, um die Fähigkeit zur Schmiermittel-Retention einer Oberfläche zu verstehen, und die Hohlraumvolumina für Kern und Rillen (Vvc und Vw), um festzustellen, wie viel Schmierung erhalten bleibt.