Übertragene Wellenfront
Die Messung des Fehlers der übertragenen Wellenfront (TWE) dient der Qualifizierung von optischen Elementen, wenn diese von Licht durchdrungen werden.
Anders als bei Messungen der Oberflächenform enthalten Messungen der übertragenen Wellenfront Fehler der Vorder- und Rückfläche, Keil und Homogenität des Materials. Diese Kennzahl für die Gesamtleistung ermöglicht ein besseres Verständnis der Performance einer Optik unter realen Bedingungen.
Obwohl viele optische Komponenten einzeln auf ihre Oberflächenform oder TWE-Spezifikationen geprüft werden, werden diese Komponenten unweigerlich in komplexere optische Baugruppen integriert, für die eigene Anforderungen an die Leistung gelten. Bei einigen Anwendungen ist es akzeptabel, sich zur Vorhersage der schlussendlichen Leistung auf die Messungen und Toleranzen der Komponenten zu verlassen, für anspruchsvollere Anwendungen ist es jedoch wichtig, die Baugruppe in ihrem tatsächlichen Zustand zu messen.
TWE-Messungen werden verwendet, um zu gewährleisten, dass ein optisches System nach Spezifikation konstruiert wurde und wie erwartet funktioniert. Zudem können TWE-Messungen eingesetzt werden, um Systeme aktiv auszurichten, Montagezeiten zu verkürzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die erwartete Leistung erreicht wird.
Optische Ausrichtung optischer Systeme in Echtzeit
ZYGOs patentierte DynaPhase®-Technologie für die Datenerfassung (verfügbar für alle aktuellen Modelle von ZYGO-Interferometern) erlaubt die optische Echtzeit-Ausrichtung und Messung temporärer Veränderungen eines optischen Systems mit branchenführender Präzision.
Sehen Sie sich das folgende Video für eine kurze Demonstration an.
Mit Interferometern von ZYGO erfolgt die Messung von Fehlern in der übertragenen Wellenfront einfach und zuverlässig.