Topografie und Textur

Die Technologe entwickelt sich ständig weiter und auch Oberflächen werden mit immer genauerer Kontrolle gefertigt. Die Notwendigkeit, Oberflächentextur mit hoher Präzision und Genauigkeit zu messen, wird somit noch bedeutender als zuvor. Bei der Rauheitsmessung existieren 3 wichtige Faktoren: die Messung der Oberfläche, die Verarbeitung der Daten und die Darstellung der Ergebnisse.
Messung der Oberfläche
Die Messung der Oberfläche mit ausreichender Präzision ist wesentlich dafür, sicherzustellen, dass Ihre Rauheitswerte genau sind. ZYGOs optische 3D-Profilometersysteme machen die Erfassung präziser Daten dank benutzerfreundlicher Funktionen wie der SmartSetup™-Technologie, die mit nur einem Tastendruck fokussiert, die Messparameter anpasst und die Messung durchführt, schnell und einfach.
Analysieren der Daten
Bei Rauheitsmessungen müssen die Rohdaten verarbeitet oder gefiltert werden, um die Rauheit von der Welligkeit und Form der Oberfläche zu trennen. ZYGOs Mx™-Software lässt Sie Ihre Oberflächen einfach mit ISO-konformer Filterung filtern.
Darstellung von Ergebnissen

In der Vergangenheit war Ra (durchschnittliche Rauheit) des standardmäßig genutzte Ergebnis für die Oberflächenrauigkeit. Dieser Wert liefert jedoch oft nicht alle Informationen. Je nach Oberfläche gibt es zahlreiche andere Ergebniswerte, welche die Oberfläche deutlich besser beschreiben, wie etwa:
- Schräge (Ssk): wird die Oberfläche von Spitzen oder Rillen dominiert?
- Sdr: das entwickelte Oberflächenbereichsverhältnis zwischen dem Oberflächenbereich, wenn die Topografie und der projizierte Bereich berücksichtigt werden
- Sdq: der lokale Neigungsgradient oder wie schnell sich die Textur verändert
- Sal und Str: beschreiben, ob eine Oberfläche hauptsächlich zufällig oder periodisch/direktional ist