Optische Materialhomogenität

Eine wichtige Eigenschaft einer optischen Komponente ist die Variation des Brechungsindex des Materials, aus dem sie besteht, üblicherweise als Homogenität bezeichnet. Materialinhomogenität verursacht eine Veränderung des Brechungsindex eines Glases, was sich in Form scharfer, strangartiger Bereiche, auch Riefen genannt, zeigt oder als Gradient des Brechungsindex für einen größeren Bereich der Probe. Variationen des Materialindex müssen qualifiziert werden, um sicherzustellen, dass ihre Auswirkungen sich innerhalb der Toleranz für ein bestimmtes optisches Design befinden, für welche das Material verwendet wird.
Laser-Interferometer-Produkte von ZYGO bieten eine Reihe von Möglichkeiten zur Qualifizierung der optischen Materialhomogenität sowie integrierte Analysen in unserer umfassenden Mx-Software für Datenerfassung und -analyse.
Verifire MST – Das Interferometer für die gleichzeitige Prüfung mehrerer Oberflächen ist optimal für die Qualifizierung der Materialhomogenität von planen, parallelen Fenstern geeignet, indem simultan die übertragene Wellenfront des Fensters gemessen und die Effekte der Oberflächenverformung (welche für präzise Materialmessungen erforderlich sind) entfernt werden. Die simultane Ausführung der Messung durch das MST reduziert die Messungenauigkeit für präziseste Ergebnisse und bewahrt die wichtige lineare Komponenten der Homogenität, eine Information, welche mit anderen Messverfahren verlorengeht.
Die Interferometer Verifire und Dynafiz bieten dank dem speziell für die Messung der Materialhomogenität entwickelten Erfassungs- und Analysesoftwarepaket ähnliche Messfunktionen für Keiloptiken.